Das Gesundheitsamt veranstaltet vom 4. bis 18. Dezember 2025 die Wochen der Achtsamkeit, um in der oft hektischen Adventszeit Gelegenheit zur Entschleunigung zu geben. Das kostenfreie Angebot umfasst unterschiedliche Entspannungsformen, Yoga und Qi Gong sowie vertiefende Workshops. Die Kurse finden an zwei Standorten in Nürnberg statt und richten sich überwiegend an Erwachsene.
Programm und Termine
Am Donnerstag, 4. Dezember, startet das Programm in der Marienstraße 6 mit Eltern Kind Yoga für Kinder im Alter von etwa 4 bis 6 Jahren von 15.30 bis 16.15 Uhr. Im Anschluss folgt von 17.00 bis 17.30 Uhr eine Einheit Resilienz Yoga und Achtsamkeit. Den Tag beschließt Yoga der Sinne und innere Ruhe von 17.45 bis 18.15 Uhr.
Im Gesundheitsstudio des Gesundheitsamts in der Burgstraße 4 beginnen die Kurse am Montag, 8. Dezember, mit Qi Gong für Männer von 17.00 bis 18.30 Uhr. Am Dienstag, 9. Dezember, findet von 17.30 bis 19.00 Uhr ein Workshop zur Achtsamkeit statt. Mittwoch, 10. Dezember, bietet mehrere Kurzveranstaltungen: Eltern Kind Yoga von 14.15 bis 15.00 Uhr, Yin Yoga der Sinne von 15.30 bis 16.00 Uhr und Yoga Nidra der Sinne von 16.15 bis 16.45 Uhr.
Am Montag, 15. Dezember, gibt es Qi Gong für Frauen von 17.00 bis 18.30 Uhr. Am Dienstag, 16. Dezember, wird von 17.30 bis 19.00 Uhr ein Workshop zu Entspannung und Eutonie angeboten. Die Reihe endet am Donnerstag, 18. Dezember, mit einem Workshop zu achtsamem Essen und Genießen von 17.30 bis 19.00 Uhr.
Standorte und Zielgruppen
Die Angebote finden an den beiden städtischen Standorten Marienstraße 6 und Burgstraße 4 statt. Die meisten Kurse sind für Erwachsene konzipiert. Eltern können an speziellen Eltern Kind Yoga Einheiten teilnehmen. Bei Bedarf kann während anderer Kurse eine Kinderbetreuung organisiert werden.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Da die Platzkapazitäten begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und der Anmeldelink sind auf der Startseite des Gesundheitsamts unter nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/ zu finden.
Quelle anzeigen
Auch interessant:


