Das neue Nürnberger Christkind Nora Falk wird den Christkindlesmarkt am Freitag, 28. November 2025 um 17.30 Uhr mit dem traditionellen Prolog eröffnen. Der Markt auf dem Hauptmarkt bleibt bis Heiligabend geöffnet und zieht Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an.
Historische Kulisse und Sortiment
Der Christkindlesmarkt findet vor der historischen Kulisse von Frauenkirche, Schoner Brunnen und der Altstadtkirche St. Sebald statt. Mehr als 160 Buden mit rot und weiß gestalteten Stoffdächern bilden das sogenannte Städtlein aus Holz und Tuch.
Die Veranstalter legen nach eigenen Angaben Wert auf ein traditionelles Warenangebot. Zu finden sind demnach Nürnberger Lebkuchen und Früchtebrot, Süßwaren, Spielzeug, Weihnachts- und Christbaumschmuck sowie Kunstgewerbe. Zur Verpflegung werden unter anderem Glühwein und die Nürnberger Rostbratwürste angeboten. Auf dem Markt der Partnerstädte auf dem Rathausplatz werden neben Kunsthandwerk auch Spezialitäten aus Ländern wie Nicaragua, China, Schottland, Spanien, Rumänien und der Ukraine präsentiert.
Angebote für Kinder und Besucherinnen mit Zeitplan
Für junge Gäste gibt es ein eigenes Angebot. Auf dem Hans Sachs Platz sind historische Fahrgeschafte der Kinderweihnacht zu finden, im Sternenhaus wird ein Kinderkulturprogramm angeboten, und es gibt die Möglichkeit, dem Christkind zu begegnen.
Das Christkind lädt an jedem Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 14.30 Uhr zur Markenstunde ins Sternenhaus im Heilig Geist Haus auf dem Hans Sachs Platz 2 ein. An Dienstagen, Mittwochen, Donnerstagen und Freitagen besucht das Christkind von 14.30 bis 15.00 Uhr die Kinderweihnacht auf dem Hans Sachs Platz und von 15.00 bis 16.00 Uhr den Markt auf dem Hauptmarkt.
Die Öffnungszeiten sind am Eröffnungstag Freitag, 28. November, von 10.00 bis 22.00 Uhr. Vom Samstag, 29. November, bis Dienstag, 23. Dezember, ist der Markt jeweils von 10.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Am Heiligabend, 24. Dezember, schliesst der Markt nach der letzten Öffnung von 10.00 bis 14.00 Uhr.
Bedeutung und Besucherzahlen
Der Nürnberger Christkindlesmarkt gilt als einer der aeltesten Weihnachtsmaerkte in Deutschland. Er wurde erstmals 1678 schriftlich als Kindles Marck erwähnt. Nach Angaben der Veranstalter besuchten 2024 mehr als zwei Millionen Menschen den Markt aus dem In und Ausland.
Der Markt dient auch als Filmkulisse und wirkt international nach. Sein traditionelles Erscheinungsbild wird vielfach als Vorbild genannt, unter anderem fuer den Christkindlmarket in Chicago.
Weitere Informationen und Details zu Programm und Angeboten veröffentlicht die Veranstaltungsseite unter christkindlesmarkt.de.
Quelle anzeigen
Auch interessant:


